• Deutsch

Bezau

Frühlingserwachen in Bezau



Die Natur schlüpft langsam in ihr schönstes Blütenkleid und die Wiesen und Wälder zeigen sich in saftigem grün. Im Tal, in und um Bezau, hält langsam aber sicher der Frühling Einzug. Womit könnte man dies besser erkunden, als mit einem Spaziergang oder einer kleinen Wanderung durch Bezau. Vielleicht darf es auch mal ein Spaziergang im Vorsäß Schönenbach sein?

Frühlingswandern mit der Seilbahn Bezau

Das eindrucksvolle Bergpanorama rund um den Hausberg von Bezau, die Niedere, kann bequem mit der Seilbahn Bezau erreicht werden. Von der Bergstation aus eröffnen sich verschiedene Bergtouren in unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dabei ist zu beachten, dass möglicherweise noch auf das ein oder andere Schneefeld gestoßen wird, daher ist angemessenes Schuhwerk notwendig.

Winterzauber im Frühling

Während anderswo der Frühling bereits erste zarte Blüten in die Landschaft zaubert, verzaubern die Berge im Bregenzerwald noch mit winterlicher Pracht. In dieser Zeit zeigt sich die Natur teilweise noch von ihrer verschneiten Seite. Besonders im Vorsäß Schönenbach bleibt der Schnee umso länger liegen. Hier setzt Mutter Natur die Regeln.

Frühlingsspaß für Kinder

Von kindlichem Lachen erfüllt, werden im Frühling wieder Spielplätze, Wasserwanderwege, Labyrinthe und vieles mehr zum Leben erweckt. Die ersten Frühlingssonnenstrahlen ziehen Familien mit ihren Kindern zurück ins Freie, und dafür bieten diese Kinderspielplätze die beste Gelegenheit. Hier darf ein Kind einfach Kind sein, sich austoben und genau das erleben, was es nach einer "Winterpause" braucht.
 

Sommerfrische in Bezau


Machen Sie diesen Sommer in Bezau zu einem unvergesslichen Erlebnis für Ihre Kinder! Begleiten Sie Ferdinand auf seiner Rätselreise durch Bezau und die umliegenden Gemeinden oder vergnügen Sie sich auf den Spielplätzen der Umgebung. Entlang des Wegs am Wasserfall und im Höhlenpark erleben die Kleinen Abenteuer pur. Für eine zusätzliche Portion Zauber sorgt unser Märchenerzählplatz, der junge Entdecker in die Welt der Fantasie entführt.

Bademöglichkeiten in Bezau entdecken

In einer Zeit, in der natürliche Bademöglichkeiten selten sind, verwöhnt der Bregenzerwald seine Gäste nach wie vor mit einer Vielzahl an Gewässern. Ein Sprung ins kühle Nass - ein Traum an jedem Sommertag. Ob entlang der Bregenzerach oder im Freibad Bezau – es gibt zahlreiche Möglichkeiten zur Abkühlung. Das Handtuch unter einem schattenspendenden Baum platzieren und ab ins kühle Wasser. Das Baden ist entlang der Ache überall gestattet – aber Vorsicht, die Ache ist ein fließendes Gewässer.

Genussvolle Bergwanderungen in Bezau

Bezau verzaubert mit Wanderwegen, die selbst an den wärmsten Tagen durch angenehm kühle Wälder führen, entlang plätschernder Gebirgsbäche und vorbei an Wiesen, die nach frisch geschnittenem Gras duften. Die gemäßigten Temperaturen in den Bergen schaffen ideale Bedingungen für sowohl aktive Entdecker als auch jene, die entspannte Momente in der Natur suchen. Entfliehen Sie der sommerlichen Hitze und genießen Sie unbeschwerte Stunden in der Naturlandschaft von Bezau.

Radtouren im Sommer

Entdecken Sie Bezau im Sommer auf dem Sattel! Als idealer Startpunkt für Radtouren verschiedenster Schwierigkeitsgrade bietet unser Ort für jeden Radfahrer das Richtige. Entlang der Bregenzerach führt ein Radweg durch Dörfer, Felder und Auen. Eine Teilstrecke im Achtal führt auf der ehemaligen Wälderbahn-Trasse von Egg nach Doren. Unvergessliche Radmomente warten darauf, von Ihnen erkundet zu werden.

Hoch hinaus mit der Gäste-Card
Ab 3 Nächten erhalten Sie im Sommer die Gäste-Card – Ihre Eintrittskarte zu unvergesslichen Erlebnissen. Genießen Sie die Vorteile der Gäste-Card und nutzen sie kostenlose Busfahrten und gratis Fahrten mit den Bergbahnen. Die Seilbahn Bezau, bietet an der Bergstation Baumgarten den idealen Startpunkt für Ihre Höhenwanderungen. Entdecken Sie die Vielfalt der Region und lassen Sie sich von der Schönheit der Natur verzaubern.

Informationen zur Gäste-Card
 

Wintergenuss in Bezau


Im winterlichen Bezau erwartet Sie eine idyllische Kulisse, perfekt für entspannte Spaziergänge. Gut präparierte Wege führen durch das verschneite Dorf, vorbei an charmanten Holzhäusern und vom Schnee glitzernden Wiesen. Die klare Bergluft und die ruhige Atmosphäre laden dazu ein, den Winter in vollen Zügen zu genießen.

Winterwanderwege in Bezau
Verschneite Winterwanderwege rund um Bezau laden zu schönen Touren ein. Gut ausgeschilderte Routen führen durch malerische Landschaften, während einem die klare Winterluft um die Ohren bläst. Weitere Infos zu den Wanderwegen gibt es unter Winterwandertourentipps.

Schifahren auf der Niedere in Bezau
Das kleine Skigebiet Niedere in Bezau bietet ideale Bedingungen für alle Skifahrer – von Anfängern bis Fortgeschrittenen. Genießen Sie perfekt präparierte Pisten, traumhafte Ausblicke auf das verschneite Tal und die umliegenden Berge. Die Seilbahn bringt Sie schnell ins Skivergnügen, wo abwechslungsreiche Abfahrten auf Sie warten. 

Bezau – der Startpunkt zu diversen Skigebieten
Bezau ist der ideale Ausgangspunkt für unvergessliche Skitage in der Region. In nur 10 Minuten erreichen Sie das Skigebiet Mellau-Damüls, das Skigebiet Diedamskopf liegt 20 Minuten entfernt, Salober/Schröcken erreichen Sie in 40 Minuten und Warth - Schröcken in 50 Minuten. Genießen Sie die Vielfalt der umliegenden Skigebiete und starten Sie Ihre Winterabenteuer direkt von Bezau aus!

Naturrodelbahn Baumgarten
Die Naturrodelbahn Baumgarten verspricht Rodelspaß für die ganze Familie. Auf der präparierten Strecke gleiten Sie durch die verschneite Winterlandschaft hinab ins Tal. Die Auffahrt mit der Seilbahn Bezau macht den Ausflug komfortabel. Ein unvergessliches Erlebnis, bei dem Natur und Winterfreude perfekt miteinander verschmelzen. Weitere Infos erhalten Sie direkt vor Ort.

Langlauf Loipen im Dorf von Bezau
In Bezau erwartet Sie bestens präpariertes Langlaufvergnügen direkt im Dorf. Genießen Sie die verschneite Winterlandschaft auf den idyllischen Loipen und tanken Sie frische Bergluft. Ob Anfänger oder Fortgeschrittene – hier ist für jeden etwas dabei. Den aktuellen Loipenplan erhalten Sie bei Ihrem Gastgeber oder im Tourismusbüro.